Themen
Hauptinhalt
03.05.2022
SPÖ-Sidl: Nachhaltiges Lebensmittelsystem durch mehr ökologische Landwirtschaft umsetzen!
EU-Parlament stimmt über Initiativbericht zu Bio-Aktionsplan der Kommission ab SPÖ-Abgeordneter Günther Sidl kommentiert die Abstimmung über den Bericht des EU-Parlaments zu nachhaltiger Landwirtschaft: „Derzeit sind nur 8,5 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Flächen in der EU ökologisch…
27.04.2022
Sidl: Umstieg auf E-Mobilität muss einfacher werden
SPÖ-EU-Abgeordneter fordert einheitliches Abrechnungsmodell für E-Ladestationen„Der Umstieg auf nachhaltigere Mobilitätsformen muss einfacher werden“, betont der niederösterreichische SPÖ-EU-Abgeordnete Günther Sidl. Es müssen aber auch die Rahmenbedingungen weiter verbessert werden: „Wir brauchen…
26.04.2022
Bezirkskonferenz Melk 2022
Stadtparteivorsitzende von Mank ist SPÖ-Spitzenkandidatin für die LandtagswahlSPÖ Bezirk Melk: Bisher jüngstes Team tritt zur Landtagswahl an Die Bezirkskonferenz der SPÖ Melk hat die KandidatInnen für die kommende Landtagswahl mit 98,8 Prozent der Stimmen gewählt. Es ist bisher die jüngste Liste in…
19.04.2022
EU will Pandemie mit COVID-Sonderausschuss aufarbeiten
Niederösterreichs SPÖ-EU-Abgeordneter Günther Sidl einziger Vertreter Österreichs"Ich habe von Anfang an gesagt, die EU muss aus der Pandemie die richtigen Lehren ziehen - für das Krisenmanagement genauso wie für die Zusammenarbeit unter den Mitgliedsstaaten", begrüßt SPÖ-EU-Abgeordneter Günther…
06.04.2022
Sidl: Planbarkeit und Konsequenz beim Klimaschutz
Anpassung der Stabilitätsreserve verhindert Entwertung von KlimazertifikatenAm 5. April hat das EU-Parlament seine Position zur Überarbeitung der Marktstabilitätsreserve (MSR) für das EU-Emissionshandelssystem abgestimmt. SPÖ-EU-Abgeordneter Günther Sidl ist Mitglied im Umweltausschuss: "Es sind…
28.02.2022
Ehemalige Donauuferbahn: SPÖ fordert Lückenschluss mit Elektrobussen
Ringlinie soll Bezirk besser an die Weststrecke anbinden – günstiges Regionsticket soll tägliche Mobilität ermöglichen = „Die Donauuferbahn ist leider Geschichte. Die SPÖ hat intensiv gegen die Auflassung gekämpft. Der Ball für eine mögliche Fortführung lag und liegt beim Land-NÖ. Es braucht jetzt…